Two ways to bid:
Price | Bid Increment |
---|---|
EUR€0 | EUR€10 |
EUR€100 | EUR€10 |
EUR€200 | EUR€20 |
EUR€300 | EUR€30 |
EUR€420 | EUR€30 |
EUR€480 | EUR€20 |
EUR€500 | EUR€50 |
EUR€2,000 | EUR€200 |
EUR€3,200 | EUR€300 |
Dec 14, 2021
Zur Erinnerung an meine Dienstzeit in Tsingtau, China. Gefreiter Plesser. Sammlung von 104 Orignal-Photographien. 1906-09. Silbergelatine. 4°. Montiert in HLdr.-Lackalbum d. Zt. (etwas berieben und bestoßen).
Deutschland schloss 1897 einen Vertrag mit dem chinesischen Kaiser über eine 99-jährige Pacht eines 500 Quadratkilometer großen Gebietes bei Tsingtao in der Region Kiautschou. Über 30 Millionen Menschen lebten fortan in einer Art deutschen Wirtschaftszone. Im 1. WK beanspruchte Japan schließlich das Gebiet für sich. - Das Album zeigt neben Aufnahmen von deutschen und chinesischen Soldaten, teils bei Übungen, auch Bilder von Geköpften und Gefolterten sowie von Hinrichtungen. Desweiteren Aufnahmen von Straßenhändlern, Märkten, Musikanten, eleganten Damen, Pferderennen und von der Landbevölkerung. Auch einige Aufnahmen von teils zerstörten Kriegsschiffen und einem gestrandeten Wal. - Teils minimal berieben und etwas ausgesilbert. Insgesamt wohl erhalten.
China - Collection of 104 original photographs. Silver gelatin. Mounted in cont. lacquered album (somewhat rubbed and bumped). - In 1897 Germany signed a contract with the Chinese Emperor for a 99-year lease of a 500-square-kilometre area near Tsingtao in the Kiautschou region. From then on, over 30 million people lived in a kind of German economic zone. In WW1, Japan finally claimed the area for itself. - The album shows pictures of German and Chinese soldiers, some of them during exercises, as well as pictures of beheadings, torture and executions. There are also shots of street vendors, markets, musicians, elegant ladies, horse races and the rural population. Also some shots of partly destroyed warships and a beached whale. - Partly minimally rubbed and somewhat silvered. Overall well preserved.